Zeit für neue Fensterläden?
Fensterläden schmücken nicht nur unser Haus, sondern sind wichtig im Einsatz von Licht-/Wärme- und Einbruch-Schutz. Cyril Knecht, Inhaber und Geschäftsführer von Widmer Rollladen AG, gibt Auskunft über die wichtigsten Punkte, die es beim Unterhalt oder bei einer Neuanschaffung zu beachten gibt.
Wann ist die beste Zeit für eine RenÂoÂvaÂtion der besteÂhenÂden FenÂsterÂläÂden oder den Ersatz durch neue?
FenÂsterÂläÂden sollÂten nicht so lange behalÂten werÂden, bis sie sich nicht mehr schliessen oder öffÂnen lassen. Wenn sie in schlechtem ZusÂtand sind, könÂnen sie sogÂar eine Gefahr darstellen. Bei starkem Wind könÂnen sie auseinanÂderÂbrechen oder abreisÂsen und durch herÂabÂfalÂlÂende Teile PerÂsoÂnÂen verÂletÂzen oder BeschädiÂgunÂgen anrichtÂen. Zudem könÂnen sich selbÂst kleine SchäÂden am FenÂsterÂladen rasch so ausweitÂen, dass sie sich nicht mehr repariÂeren lassen.
WerÂden die FenÂster ersetÂzt und/oder die FasÂsade renÂoviert, lohnt es sich immer auch die FenÂsterÂläÂden genauer anzuschauen. HäuÂfig kann mit relÂaÂtiv kleinem Aufwand der FenÂsterÂladen optisch an eine frisch renÂovierte FasÂsade angeglichen werÂden. Wir zu den KunÂden, um die Läden zu konÂtrolÂlieren und geeignete MassÂnahÂmen vorzuschlagen.

Was spricht für eine RenÂoÂvaÂtion, was für einen Ersatz durch neue Fensterläden?
Eine RenÂoÂvaÂtion lohnt sich immer, wenn ein Holz-FenÂsterÂladen nur kleine BeschädiÂgunÂgen aufweist oder sogÂar nur eine optisÂche AufÂfrischung benötigt. Kleinere ReparaÂturen im Holz und ein ZusamÂmenÂleimen intakÂter HolÂzleisÂten sind schnell gemacht und kosten nicht viel. Wenn jedoch schon Teile eines Ladens abgeÂbrochen oder verÂfault sind, ist auf jeden Fall ein Ersatz zu empfehlen. Und wenn ein Laden schon ersetÂzt werÂden muss, lohnt es sich häuÂfig auch die RückÂhalÂter neu zu setzen.
Bei einem Ersatz gibt sich natürÂlich die Möglichkeit, die Optik und HandÂhabung eines FenÂsterÂladens zu ändern. So könÂnen HolÂzläÂden beispielÂsweise durch solche aus AluÂminiÂum ersetÂzt werÂden oder Läden mit fesÂten Brettchen durch verÂstellÂbare abgelöst werÂden. Für eine verÂtiefte Analyse zu den besteÂhenÂden MöglichkeitÂen lohnt sich ein Gespräch mit der FachÂperÂson auf jeden Fall.
Wann machen FenÂsterÂläÂden aus Holz Sinn, wann solche aus Aluminium?
AluÂminiÂum ist staÂbilÂer, dauerÂhafter, leichter und preiswertÂer als Holz. SollÂten nicht gute Gründe für einen HolÂzladen sprechen, empfehlen wir auf jeden Fall AluÂminiÂumÂläÂden. Die heutiÂgen ProÂdukÂte sind mitÂtlerÂweile auch so ausÂgereift, dass frühere KinderkrankheitÂen wie LärmÂbeläsÂtiÂgunÂgen bei Wind ausÂgeschlossen sind. Einzig bei starkem Regen auf AluläÂden immer noch zu einÂer stärkÂeren GeräuschenÂtwickÂlung kommen.
HolÂzläÂden geben ein heimeligeres Gefühl. Bei denkmalgeschützten Häusern ist es meisÂtens nicht erlaubt, HolÂzläÂden durch Alu-Läden zu ersetÂzen. Optisch lassen sich mitÂtlerÂweile AluÂminiÂum-Läden kaum mehr von Holz-Läden unterscheiden.
Gibt es weitÂere PunkÂte, die man beachtÂen sollte, wenn es um FenÂsterÂläÂden geht?
Eine jährliche ReiniÂgung der FenÂsterÂläÂden nach der BlütenÂstaubÂsaiÂson hält die FarÂben der Läden länger frisch. Dabei sollte kein ReiniÂgungsmitÂtel, sonÂdern nur reines WassÂer verÂwenÂdet werÂden. Auch ReiniÂgungsarÂbeitÂen übernehmen wir selbÂstverÂständlich für unsere Kunden.
Haben Sie weitÂere FraÂgen in Bezug auf Ihre FenÂsterÂläÂden, oder wünÂschen Sie eine Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weitÂer! Telefon044 935 41 00, hc.ne1696087049dalll1696087049or-re1696087049mdiw@1696087049ofni1696087049